FAQ & Hilfe
Antworten auf deine meistgestellten Fragen
Welches Thema interessiert dich?
Lieferzeiten & Versand
Der Sendungsstatus meiner Bestellung ändert sich nicht!
Rund um Versandkosten & Versanddienstleister
Wie lange dauert die Herstellung/Fertigung meiner Bestellung?
Bestellung & Fertigung
Schwarzer Ruß/Schmauch auf meinen Labels?
Keine Panik, das ist ganz normal, da beim Schnitt oder der Gravur das Material extrem erhitzt wird. Die Rückstände können super leicht mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Vorallem bei sehr hellen oder weißen Stoffen, sollten diese vor dem Annähen noch mal abgewischt werden.
Labels aus LaserLeder kannst du auch ohne Weiteres in ein Becken mit warmen Wasser geben und direkt baden um sie zu reinigen.
Bearbeitungsrückstände sind kein Qualitätsmangel oder Reklamationsgrund.
Wo werden die Produkte gefertigt?
Sind die Produkte nachhaltig?
Auf Nachhaltigkeit wird sehr geachtet. Ich nutze zum Versand möglichst kleine Kartons um Füllmaterial zu vermeiden. Dankeskarten, Pflegehinweise etc. werden in kleiner Auflage selbst gedruckt um bei Textanpassungen nicht hunderte Stück wegschmeißen zu müssen.
Zudem versuche ich Plastik zu vermeiden wo ich kann. Plastikverpackung wird ausschließlich für Stempelkissen, Stempelfarbe oder Schrauben genutzt. Stempelkissen werden so zusätzlich vor Auslaufen geschützt, damit deine Bestellung heil, Tinten- und kleckerfrei bei dir ankommt.
Bei der Fertigung selbst, entsteht glücklicherweise kaum Abfall oder Müll, da extrem auf wenig Verschnitt geachtet wird (logisch, wäre ja obendrein Geldverschwendung).
Verschmutzte Luft und beim Schnitt entstehende Abgase werden durch eine professionelle, dem Industriestandard entsprechende, Absauganlage mehrstufig gefiltert und wieder in den Raum geführt.
Holzreste werden meist in Marcelos Werkstatt nebenan weiterverarbeitet oder von mir in kleinere Formate geschnitten. Einen Schreiner zum Partner zu haben ist manchmal sehr praktisch.
Welche Kriterien muss mein Logo für eine reibungslose Bestellung erfüllen?
Am Besten ist es allerdings wenn dein Logo bereits in einem Vektorformat vorhanden ist. Vektorformate haben oft die Dateiendung .svg.
Solltest du das Logo nicht als Vektordatei besitzen, kannst du auch eine möglichst hochauflösende PNG hochladen.
Das Logo sollte keinen farbigen Hintergrund haben. (möglichst auch schwarze Schrift)
Beachte außerdem, dass dein Label zur Bearbeitung verkleinert werden muss, damit es auf dein Traum-Produkt passt.
Sehr feine Linien können nach der Verkleinerung möglicherweise nicht mehr abgebildet werden.
Tritt dieser Fall ein oder ist dein Logo nicht oder nur zum Teil verwendbar, melde ich mich immer per Mail mit Lösungsvorschlägen. Erfolgt keine zeitnahe Rückmeldung deinerseits, wird die Bestellung von uns storniert um die Lieferzeit für die anderen wartenden Bestellungen möglichst kurz zu halten.
Soll dein Logo für die Bestellung auf deinen Wunsch hin von mir nachbearbeitet werden, wird eine Bearbeitungspauschale von 10.90-29,90€ fällig, je nach Aufwand der Nachbearbeitung. Dies besprechen wir aber natürlich vorab zusammen.
Zahlungsarten
Zahlungsweisen
Zahlungsarten
Wir bieten aktuell nachfolgende Zahlungsarten an:Vorkasse / Banküberweisung
Bitte sende die Zahlung mit Angabe der Rechnungsnummer an: Konto: Corinna Kaufmann IBAN: DE73 1001 1001 2628 9492 45 BIC: NTSBDEB1XXXPaypal
Du kannst bei uns via PayPal Standard und Kreditkarten etc. bezahlen. PayPal: pay@label-fabrik.de mail@label-fabrik.deKredit- & Debitkarten
Du kannst auf der Kassen-Seite auch mit allen gängingen Karten bezahlen.Klarna
Achtung: Zahlungen via Klarna können bei zu geringer Kontodeckung abgelehnt werden.Kann ich via Raten bezahlen?
Normale Bestellungen von physischen oder digitalen Produkten, kannst du nicht auf Raten bezahlen. Diese müssen vorab bezahlt werden, bevor wir sie herstellen. Auch digitale Produkte wie Workbooks geben wir erst nach vollständiger Bezahlung zum download frei. Bei teureren Kursangeboten, die über mehrere Tagen oder Wochen laufen, biete ich die Möglichkeit den Betrag in 2 Raten zu bezahlen. Die erste Zahlung vorab, die zweite, bevor das 2te Modul startet. Alle Bedingungen kannst du im jeweiligen Kursangebot nachlesen.
Zahlungsverzug
Geht in diesem Zeitraum keine Zahlung ein, wird deine Bestellung kommentarlos storniert.
Bitte hab Verständnis, dass dein Produkt erst nach Zahlungseingang gefertigt wird. Dies dient zu unserem Schutz, da wir nahezu ausschließlich personalisierte Produkte herstellen.
Geht die zweite Rate für das nächste Modul des von dir gebuchten Kurses nicht ein, wird ein Mahnverfahren eingeleitet und du erhältst keinen Zugriff auf weitere Kursinhalte.
Kurse, Branding & Coaching
Wenn ich einen Termin zur Beratung oder einen Kurs buche, wie läuft das ab?
Durch diesen ersten Call können wir dann die weiteren Schritte planen und schauen wo du gezielt Hilfe brauchst. Außerdem kannst du dann gleich alle Fragen loswerden.
Wenn wir beide der Meinung sind, dass unsere Zusammenarbeit nur mega für dich und dein Business werden kann, freue ich mich weiter mit dir zusammen zu arbeiten. 🙂
Du musst dir also keine Sorgen machen, ich bin zwar oft sehr direkt, aber ich beiße nicht.
Was brauche ich für einen Kurs oder eine Zusammenarbeit? Was muss ich mitbringen?
Erstmal nicht viel. Vorallem Motivation und gute Laune (suuuper wichtig).
BRANDING-PACK:
Für das Branding-Pack ist es sehr sinnvoll, wenn du vorab bereits das Workbook durchgearbeitet hast und schon weißt, wo du mit deinem Business stehst.
Falls nicht, auch kein Ding.
Du solltest dir vorab schon mal Gedanken gemacht haben, welche Vision du für die Zukunft deines Business hast und welche Zielgruppe du damit ansprechen möchtest.
ONLINE-SHOP-KURS:
Zum Bau deines Olineshops solltest du bereits ein solides Branding haben. Also Logo, Farbkonzept, Schriftarten etc.
Auch die ersten Produkte und Produktfotos solltest du bereits griffbereit haben. Schließlich wollen wir deinen Shop doch damit füllen. 🙂
Hast Du? Läuft! Den Rest, lernst du sowieso bei mir, es kann also nichts schief gehen.
Kann ich Kurse auch per Raten bezahlen?
Ja! Kursangebote kannst du in der Regel in 2 oder sogar 3 Raten bezahlen. Ob und wie viele Raten möglich sind erfährst du auf der Detailseite des Kurses.
Ratenzahlungen sind immer zum Anfang eines Monats fällig. Buche Kurse bitte nur wenn du dieses Investment für dich tätigen kannst, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. 🙂
Bei Zahlungsverzug, Zahlungsschwierigkeiten oder direkter Ausfall von Zahlungen gilt deutsches Recht.
Kann Branding wirklich so viel bewirken?
Nun ja, hier gibt es 2 Punkte die ich dir mitgeben möchte:
Zum einen – dein Branding sorgt nicht nur für einen schicken, einheitlichen Auftritt, sondern bringt auch:
- Mehr Vertrauen in dein Unternehmen
- Wiedererkennungswert
- Mehr Sichtbarkeit
- Mehr Professionalität
- Mehr Verkäufe aufgrund aller vorherigen Punkte
All diese Dinge spielen zusammen eine wichtige Rolle und sorgen dafür, dass Kunden schneller Vertrauen in dein Business und Kaufbereitschaft aufbauen.
Und der zweite Punkt:
Frage dich doch einmal selbst wie Marken und deren Auftritte auf dich wirken.
Zum Beispiel Apple. Ein super einfaches Logo, ein angebissener Apfel, der für hohe Qualität und teure Elektronik steht. Handys, wofür Menschen sogar stundenlang Schlange stehen um eines für viel Geld zu kaufen.
Hast du vielleicht selbst ein IPhone und bist ein Fan davon?
Diese Marke hat also alles richtig gemacht. Sie ist schlicht, aber jeder kennt sie, jeder hat sofort das Logo im Kopf und jeder ist von der Qualität der Produkte überzeugt.
Genau DAS wollen wir beide doch für dein Business auch! Check!
Wann macht das Branding-Pack für mich Sinn?
Dieses Pack macht für dich Sinn, wenn:
- Du dich noch nie wirklich mit Markenaufbau und Sichtbarkeit auf Social-Media beschäftigt hast.
- Wenn du zu wenige Kunden hast, weil deine Profile aussehen wie alle anderen.
- Du Fans, Follower und mehr Verkäufe möchtest
- Es dir etwas peinlich ist jemandem dein „immer unfertiges“ Profil zu zeigen.
- Du dir endlich keine Gedanken mehr machen willst, wie du deinen Instagram Feed gestalten sollst.
Wann macht der Shop-Bau-Kurs Sinn und welche Vorkenntnisse brauche ich?
Dieser Kurs macht Sinn wenn:
- Du Plattformen mit hohen Gebühren satt hast
- Die Verkaufsplattform nicht mehr mit zig Konkurrenten teilen möchtest
- Bereits ein kleines Produkt-Portfolio zu bieten hast
- Bereits ein solides Branding mit Logo, Farbkonzept, Schriften etc. besitzt
- Du zukünftig nur nach deinen eigenen Regeln spielen möchtest und komplett unabhängig sein möchtest.
Welche Vorkenntnisse brauche ich:
Verständnis für deine Zielgruppe. Wer ist dein Kunde und was möchte er von dir konkret? Je besser du über deine Kunden Bescheid weißt, desto geiler kannst du deinen Online-Shop für deine Kunden bauen. 😀
Ansonsten musst du maximal Stift und Block für Notizen zücken können, den Rest machen wir zusammen.
Auch über Webseiten und Onlineshops brauchst du keine Vorkenntnisse. Auch das lernen wir detailliert aber super unkompliziert miteinander.
Check! Cool, oder?
Fragen zu Logos
Welche Kriterien muss mein Logo für eine reibungslose Bestellung erfüllen?
Am Besten ist es allerdings wenn dein Logo bereits in einem Vektorformat vorhanden ist. Vektorformate haben oft die Dateiendung .svg.
Solltest du das Logo nicht als Vektordatei besitzen, kannst du auch eine möglichst hochauflösende PNG hochladen.
Das Logo sollte keinen farbigen Hintergrund haben. (möglichst auch schwarze Schrift)
Beachte außerdem, dass dein Label zur Bearbeitung verkleinert werden muss, damit es auf dein Traum-Produkt passt.
Sehr feine Linien können nach der Verkleinerung möglicherweise nicht mehr abgebildet werden.
Tritt dieser Fall ein oder ist dein Logo nicht oder nur zum Teil verwendbar, melde ich mich immer per Mail mit Lösungsvorschlägen. Erfolgt keine zeitnahe Rückmeldung deinerseits, wird die Bestellung von uns storniert um die Lieferzeit für die anderen wartenden Bestellungen möglichst kurz zu halten.
Soll dein Logo für die Bestellung auf deinen Wunsch hin von mir nachbearbeitet werden, wird eine Bearbeitungspauschale von 10.90-29,90€ fällig, je nach Aufwand der Nachbearbeitung. Dies besprechen wir aber natürlich vorab zusammen.
Ist mein Logo "schlecht"?
Diese Frage bekomme ich erstaunlicherweise oft. Was für mich heißt, dass viele sich unsicher mit ihrem, meist selbstgemachtem, Logo fühlen.
Was genau macht den ein „schlechtes“ oder „gutes“ Logo aus? Let’s go!
- Ein Logo ist nur „schlecht“ wenn du dich nicht perfekt damit identifizieren kannst, dich damit unwohl fühlst oder dein Kunde keinen Zusammenhang zu deinen Produkten und deinem Logo herstellen kann.
- 1 Logo aber 5 Schriftarten? Warum das denn? Denk mal an deine Lieblingsmarken oder richtig große globale Marken. Diese haben meist nur 1-2 Schriftarten.
- Super viele kleine Schnörkel und Verzierungen. Grundsätzlich erst mal nicht schlimm, aber viele Ablenkungen und optische Überforderung macht ein Logo leider sehr wenig einprägsam für deine Kunden. Weniger ist meist mehr.
Hierzu könnte man noch hunderte weitere Beispiele nennen. Die eigentliche Frage ist aber: Findest du dein Logo schon perfekt, oder geht da noch mehr? Hebst du dich von der Konkurrenz ab, oder geht dein Logo in den anderen selbst gemachten Logos unter?
Für mich sind nur 2 Faktoren wichtig, wenn es um Logos geht.
- Kann ich es unkompliziert in deiner Bestellung fertigen, weil es nicht 1000 winzige verschiedene Elemente enthält?
- Ist mein Kunde happy damit? Je glücklicher du mit Logo und Branding bist, desto besseres Marketing kannst du machen und desto besser wirst du wachsen.
Bist du nicht glücklich, kann ich dir ein tolles neues Branding anfertigen.
Kann ich mein Logo auch überarbeiten lassen?
Klar, die Frage ist aber: Inwiefern überarbeiten? Überarbeitung ist ein sehr weitläufiger Begriff und kann alles mögliche beinhalten. Eine winzige Änderung von Größen, Umarbeitung in ein anderes Dateiformat oder artet es zack, doch zur kompletten Umgestaltung aus?
Schreibe mir am besten dazu eine Mail. 🙂 Lass mir bitte so konkrete Infos wie möglich da, um einschätzen zu können worum es geht, wie viel Zeit das in Anspruch nehmen wird und um eine Preiseinschätzung machen zu können.
Pflegehinweise
Schwarzer Ruß/Schmauch auf den Produkten?
Unter Umständen, JA. Labels, Stempel, Hangtags etc. werden nach der Fertigung gereinigt, jedoch können immer noch leichte Bearbeitungsrückstände wie Ruß, der bei der Gravur und dem Schneidvorgang entsteht, darauf haften geblieben sein.
Keine Panik, das ist ganz normal, da beim Schnitt oder der Gravur das Material extrem erhitzt wird. Die Rückstände können super leicht mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Vor allem bei der Nutzung von Labels auf sehr hellen oder weißen Stoffen, sollten diese vor dem Annähen noch mal abgewischt werden.
Labels aus LaserLeder kannst du auch ohne Weiteres in ein Becken mit warmen Wasser geben und direkt baden um sie zu reinigen.
Bearbeitungsrückstände sind kein Qualitätsmangel oder Reklamationsgrund.
Pflegehinweise Labels
Labels sind pflegeleicht und dankbar. Labels aller Art, werden bei mir nach der Fertigung bereits vorgereinigt, bevor sie in den Versand gehen.
Meist sind Labels aus speziellem mehrschichtigem PU-Leder (Kunstleder).
PU-LederLabels können nach Ankunft deiner Bestellung per Microfasertuch gereinigt oder im Waschbecken mit lauwarmen Wasser gewaschen werden.
Am Produkt befestigt können sie bei 30 Grad und geringen Schleudertouren gewaschen werden.
Das Leder ist nicht Trockner geeignet.
Acryl-Labels sollten nur per Hand gewaschen werden, da das Acryl in der Maschine zerkratzen oder auf Dauer brüchig werden kann.
Labels aus Holz sollten nur mit einem feuchten Tuch oder auch Baby-Feuchttüchern gereinigt werden.
Pflegehinweise Stempel
Bei der Nutzung von Stempeltinte sollte darauf geachtet werden, ob diese wasser- oder ölbasiert ist.
Normale wasserlösliche Stempeltinte kann unter fließendem Wasser oder mit einem nassen Tuch vom Stempel entfernt werden.
Bei speziellen Tinten empfehle ich Stempelreiniger.
Pflegehinweise Stempelkissen
Tinte in Stempelkissen kann durch längere Nichtbenutzung etwas eintrocknen.
In dem Fall kann jederzeit neue Stempeltinte in kreisenden Bewegungen nachgefüllt werden. Bitte warte kurz 2 Minuten, bis die Tinte in das Kissen eingezogen ist. Das Stempelkissen sollte horizontal liegend gelagert werden. Fülle Tinte zuerst sparsam nach, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Pflegehinweise zu Acryl- oder Holz-Produkten
Acryl- oder Holzprodukte lassen sich einfach manuell mit feuchten Microfasertüchern reinigen.
Für eine Maschinenwäsche sind sie nicht geeignet, da Acryl darin stark zerkratzen kann und Holz natürlich aufquillt.
Etwas stimmt nicht / Reklamation
Schwarzer Ruß/Schmauch auf meinen Produkten?
Unter Umständen, JA. Labels, Stempel, Hangtags etc. werden nach der Fertigung gereinigt, jedoch können immer noch leichte Bearbeitungsrückstände wie Ruß, der bei der Gravur und dem Schneidvorgang entsteht, darauf haften geblieben sein.
Keine Panik, das ist ganz normal, da beim Schnitt oder der Gravur das Material extrem erhitzt wird. Die Rückstände können super leicht mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Vor allem bei der Nutzung von Labels auf sehr hellen oder weißen Stoffen, sollten diese vor dem Annähen noch mal abgewischt werden.
Labels aus LaserLeder kannst du auch ohne Weiteres in ein Becken mit warmen Wasser geben und direkt baden um sie zu reinigen.
Bearbeitungsrückstände sind kein Qualitätsmangel oder Reklamationsgrund.
Bei meiner Bestellung passt etwas nicht oder kam beschädigt an.
Ach herrje, was ist passiert? Natürlich ist es keinesfalls in meinem Sinne wenn etwas nicht passt oder schief gelaufen ist.
Kontaktiere mich bitte via Kontaktformular auf der Seite oder schreib mir eine Mail an: corinna@labelei.de
Schicke mir gern ein Foto und eine ausführliche Beschreibung. Ich melde mich schnellstmöglich mit einer Lösung zurück.
Deine Frage wurde nicht beantwortet?
Dann schreib mir ganz schnell eine Nachricht, damit ich sie dir beantworten kann.
Meine Bürozeiten:
Montag-Freitag 09:00-18:00 Uhr
Materialinfos
LaserLeder
Acryl
Acryl ist eines der robustesten und edelsten Materialien die ich verarbeite. Meist mit 1,6-3mm dickem, gegossenen Acryl.
Die große Farbvielfalt, das geringe Gewicht und die Langlebigkeit macht es zum zweitliebsten Material meiner Kunden.
Gravuren werden sehr sauber und präzise dargestellt. Auch feine Details werden sehr gut abgebildet.
Zudem ist es sehr beständig gegen chemische Einflüsse und auch perfekt für Outdoorprodukte geeignet. Es kann bis 30 Grad problemlos an deinem Produkt mitgewaschen werden.
Damit das Acryllabel nicht beim Schleudern zerkratzt und lange traumhaft schön bleibt, empfehlen wir die Wäsche im Wäschesäckchen.
Kraftpapier
Kraftpapier ist, wie der Name schon sagt, recht dickes Papier bzw. eher Karton.
Für die Produkte verwende ich Kraftpapier zwischen 260-380g/Blatt.
Dieses eignet sich hervorragend für Hangtags aller Art.
Hangtags aus Kraftpapier sehen perfekt aus an Flaschenhälsen, Geschenkartikeln, Plüschtieren usw.
Wie SnapPap bildet es sehr filigrane und dünne Linien nicht so gut ab wie LaserLeder, ist aber in den meisten Fällen trotzdem eine sehr hochqualitative Möglichkeit deine Marke zu präsentieren.
SnapPap
SnapPap ist inzwischen aus der Nähwelt nicht mehr wegzudenken. Es besteht aus Latex und Zellulose. Es lässt sich bis 60 Grad waschen und nimmt erst nach der Wäsche den charakteristischen Lederlook an. Nach der Lieferung kannst du dein Produkt aus SnapPap gerne erstmal in einem Wäschesäckchen ein paar Runden in der Maschine drehen lassen.
SnapPap ist etwa 0,5mm dick, durch das enthaltene Latex aber durchaus sehr reißfest. Zudem ist es sogar Trocknergeeignet und bügelfest. Einen Nachteil hat SnapPap allerdings: Für feine und filigrane Logos, Schriften und Linien ist es eher ungeeignet.
Die groben Zellulosefasern bilden feine Linien eher weniger gut ab. Ist dein Logo also sehr filigran, raten wir eher zu LaserLeder.
Achtung: SnapPap kann bei der Wäsche minimal eingehen.
Holz
Holz, wunderbar natürlich und nachhaltig. In der Manufaktur wird meist Sperrholz 2-3 fach verleimt in 2-5mm Dicke genutzt. Die meisten der Holzprodukte werden aus Pappel- oder Birkenholz gemacht.
Feine Gravuren sind absolut möglich, aber leider aufgrund der Holzstruktur oft nicht vorhersehbar.
Gravuren bleiben meist hell wie bei einem Prägeeffekt.
Filz
Der verwendete Filz besteht aus Polyester oder Polypropylen mit 2-5mm Dicke, da sich dieser am Besten verarbeiten lässt.
Synthetischer Filz ist im Vergleich zu Wollfilz gleichmäßiger.
Der Filz ist nur bis maximal 30 Grad waschbar und auch nicht gut Trockner geeignet, da der Filz sich dabei verformen kann.
Gravuren sehen darauf aus wie schicke Prägungen.